Christian Felder

Ingenieurbüro
TätigkeitenKontakt

MECHATRONIK – ARBEITSSICHERHEIT – UNTERNEHMENSBERATUNG

Ingenieurbüro

Technik

Seilbahntechnik, Verkehrs-
sicherungspflicht, Betriebsanlagentechnik, Arbeitssicherheit

Sicherheit

Wir schauen auf ihre Sicherheit.

Beratung

Unabhängige Beratung nach einem systemischen Ansatz.

Wir begleiten Sie gerne auf Ihrem Erfolgsweg.
Im Zuge der gemeinsamen Planung finden wir die optimalen Lösungen
für die erfolgreiche Zukunft Ihres Unternehmens.

Unabhängige Beratung nach einem systemischen Ansatz

  • Situationsanalyse, Zielformulierung, Lösungssuche, Bewertung, Entscheidung

Überbetriebliche Ebene

  • Generelle Branchenstrategien,
  • Spezifische Branchenstrategien,
  • Wertschöpfungsstudien
  • etc.

Strategische Unternehmensebene

  • Organisatorische und finanzielle Restrukturierungen
  • Ganzheitliche Unternehmensstrategien, Masterpläne
  • Erschließungskonzepte am Berg
  • Entwicklung des touristischen Angebotes am Berg
    (Winter,   Sommer- und Ganzjahresangebote)
  • Anbindung an übergeordnete Verkehrsträger
  • Erstellung des Investitionsprogramms und des Finanzierungskonzepts
  • Erstellung von detaillierten Businessplänen
  • Fusion von Seilbahnunternehmen sowie Kooperationsmodelle anderer Leistungsträger

Operative Unternehmensebene

  • Betriebswirtschaftliche und touristische Bewertung von unterschiedlichen Investitionsprojekten
  • Benchmarking / Betriebskostenanalyse; z.B. Personal, Energie, Dienstbarkeiten, übrige Betriebskosten

Moderation von Workshops, Verhandlungsführung, Coaching, Vorträge

 

Unsere Kernkompetenzen im Bereich Seilbahntechnik

 

  • Optimierungskonzepte für alpine/touristische und urbane Seilbahnen
  • Organisations- und Personalplanung, Planung von betrieblichen Abläufen, Projektunterstützung
  • Machbarkeitsstudien und -analysen für Seilbahnen
  • Begleitung von Projekten zur „Wiederaufstellung von Seilbahnen“ gem. VWaSeilb 2009
  • Erstellung von Gutachten für die Belange des Arbeitnehmerschutzes bei Seilbahnanlagen
  • Planungs- und Baustellenkoordination von Bauvorhaben gem. BauKG
  • Unterweisung der Mitarbeiter in allen Fachbereichen (Betriebsleiter, Maschinisten, Verwaltung, Verkehrssicherung, etc.)

Die allgemeine Verkehrssicherungspflicht verlangt Sicherungsmaßnahmen zum Schutz aller Personen, deren Rechtsgüter durch die Schaffung einer Gefahrenlage verletzt werden können.

  • Festlegung von Richtlinien wie Schneesportanlagen anzulegen, zu betreiben und zu unterhalten sind
  • Theoretische und praktische Überprüfung der Sicherung des organisierten Schiraums
  • Erstellen eines Leitfadens für den Pisten- und Rettungsdienst
  • Durchführung eines Schulungsprogramms mit den Verantwortlichen Mitarbeitern

Das Fachgebiet Gewerbetechnik befasst sich mit technischen bzw. umwelttechnischen Angelegenheiten des Gewerbes und der Betriebsanlagen. Für den Vollzug gewerberechtlicher Vorschriften auf diesem Gebiet leisten wir einen wichtigen Beitrag.

 

  • Durchführung der § 82 b-Überprüfung gemäß GewO (Die wiederkehrende Prüfung der Betriebsanlage ist ein Muss für jeden Gewebebetrieb). Sie ist in einem Abstand von 5 Jahren (unter speziellen Voraussetzungen 6 Jahren) durchzuführen.
  • Erstellung von Betriebsanlagen, Änderungsansuchen bzw. Änderungsanzeigen gem. GewO

Die Rechtsvorschriften des Arbeitsschutzes sollen den Schutz des Lebens und der Gesundheit der ArbeitnehmerInnen bei ihrer beruflichen Tätigkeit gewährleisten. Durch menschengerechte Arbeitsbedingungen und einen hohen Sicherheitsstandard in den Betrieben werden die volkswirtschaftlichen und betrieblichen Folgekosten von Arbeitsunfällen und berufsbedingten Erkrankungen gesenkt.

  • Beratungstätigkeiten als Sicherheitsfachkraft gem. ASchG
  • Erstellung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokumenten gem. ASchG
  • Durchführung von Arbeitsplatz-Evaluierungen gem. ASchG
  • Evaluierung psychischer Belastungen
  • Erstellung von VEXAT, VOLV und VEMF- Dokumenten
  • Risikoanalysen von Maschinen
  • Durchführung der wiederkehrenden Überprüfung gem.  AMVO von technischen Gewerken (Krane einschließlich Ladekrane auf Fahrzeugen, Kraftbetriebene Arbeitsmittel zum Heben von Lasten, Winden und Zuggeräte, Hubtische, Fahrzeughebebühnen, Ladebordwände, Kraftbetriebene Türe und Tore, Leitern, Bagger, Radlader, Hubstapler, Arbeitskörbe, Stetigförderer, etc.)
  • Erstellen und Durchführen von individuellen Schulungsprogrammen

    Unsere Projekte
    Unsere Projekte sind so vielfältig wie unsere Auftraggeber. Allen Projekten gemeinsam ist ihre Einzigartigkeit. Mit der Mission technische und wirtschaftliche Aufgabenstellungen, gemeinsam mit unseren Auftraggebern, umzusetzen haben wir uns erfolgreich am Markt etabliert.

    Unternehmensberatung

    Wir begleiten Sie gerne auf Ihrem Erfolgsweg. Im Zuge der gemeinsamen Planung finden wir die optimalen Lösungen für die erfolgreiche Zukunft Ihres Unternehmens.

    Unabhängige Beratung nach einem systemischen Ansatz

    • Situationsanalyse, Zielformulierung, Lösungssuche, Bewertung, Entscheidung

    Überbetriebliche Ebene

    • Generelle Branchenstrategien,
    • Spezifische Branchenstrategien,
    • Wertschöpfungsstudien
    • etc.

    Strategische Unternehmensebene

    • Organisatorische und finanzielle Restrukturierungen
    • Ganzheitliche Unternehmensstrategien, Masterpläne
    • Erschließungskonzepte am Berg
    • Entwicklung des touristischen Angebotes am Berg
      (Winter,   Sommer- und Ganzjahresangebote)
    • Anbindung an übergeordnete Verkehrsträger
    • Erstellung des Investitionsprogramms und des Finanzierungskonzepts
    • Erstellung von detaillierten Businessplänen
    • Fusion von Seilbahnunternehmen sowie Kooperationsmodelle anderer Leistungsträger

    Operative Unternehmensebene

    • Betriebswirtschaftliche und touristische Bewertung von unterschiedlichen Investitionsprojekten
    • Benchmarking / Betriebskostenanalyse; z.B. Personal, Energie, Dienstbarkeiten, übrige Betriebskosten

    Moderation von Workshops, Verhandlungsführung, Coaching, Vorträge

    Seilbahntechnik

    Unsere Kernkompetenzen im Bereich Seilbahntechnik

    • Optimierungskonzepte für alpine/touristische und urbane Seilbahnen
    • Organisations- und Personalplanung, Planung von betrieblichen Abläufen, Projektunterstützung
    • Machbarkeitsstudien und -analysen für Seilbahnen
    • Begleitung von Projekten zur „Wiederaufstellung von Seilbahnen“ gem. VWaSeilb 2009
    • Erstellung von Gutachten für die Belange des Arbeitnehmerschutzes bei Seilbahnanlagen
    • Planungs- und Baustellenkoordination von Bauvorhaben gem. BauKG
    • Unterweisung der Mitarbeiter in allen Fachbereichen (Betriebsleiter, Maschinisten, Verwaltung, Verkehrssicherung, etc.)

    Verkehrssicherungspflicht

    Die allgemeine Verkehrssicherungspflicht verlangt Sicherungsmaßnahmen zum Schutz aller Personen, deren Rechtsgüter durch die Schaffung einer Gefahrenlage verletzt werden können.

    • Festlegung von Richtlinien wie Schneesportanlagen anzulegen, zu betreiben und zu unterhalten sind
    • Theoretische und praktische Überprüfung der Sicherung des organisierten Schiraums
    • Erstellen eines Leitfadens für den Pisten- und Rettungsdienst
    • Durchführung eines Schulungsprogramms mit den Verantwortlichen Mitarbeitern

    Betriebsanlagentechnik

    Das Fachgebiet Gewerbetechnik befasst sich mit technischen bzw. umwelttechnischen Angelegenheiten des Gewerbes und der Betriebsanlagen. Für den Vollzug gewerberechtlicher Vorschriften auf diesem Gebiet leisten wir einen wichtigen Beitrag.

     

    • Durchführung der § 82 b-Überprüfung gemäß GewO (Die wiederkehrende Prüfung der Betriebsanlage ist ein Muss für jeden Gewebebetrieb). Sie ist in einem Abstand von 5 Jahren (unter speziellen Voraussetzungen 6 Jahren) durchzuführen.
    • Erstellung von Betriebsanlagen, Änderungsansuchen bzw. Änderungsanzeigen gem. GewO

    Arbeitssicherheit

    Die Rechtsvorschriften des Arbeitsschutzes sollen den Schutz des Lebens und der Gesundheit der ArbeitnehmerInnen bei ihrer beruflichen Tätigkeit gewährleisten. Durch menschengerechte Arbeitsbedingungen und einen hohen Sicherheitsstandard in den Betrieben werden die volkswirtschaftlichen und betrieblichen Folgekosten von Arbeitsunfällen und berufsbedingten Erkrankungen gesenkt.

    • Beratungstätigkeiten als Sicherheitsfachkraft gem. ASchG
    • Erstellung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokumenten gem. ASchG
    • Durchführung von Arbeitsplatz-Evaluierungen gem. ASchG
    • Evaluierung psychischer Belastungen
    • Erstellung von VEXAT, VOLV und VEMF- Dokumenten
    • Risikoanalysen von Maschinen
    • Durchführung der wiederkehrenden Überprüfung gem.  AMVO von technischen Gewerken

    (Krane einschließlich Ladekrane auf Fahrzeugen, Kraftbetriebene Arbeitsmittel zum Heben von Lasten, Winden und Zuggeräte,

    Hubtische, Fahrzeughebebühnen, Ladebordwände, Kraftbetriebene Türe und Tore, Leitern, Bagger, Radlader, Hubstapler, Arbeitskörbe, Stetigförderer, etc.)

     

    • Erstellen und Durchführen von individuellen Schulungsprogrammen

      Ing. Dr. Christian Felder MBA

      MECHATRONIK – ARBEITSSICHERHEIT – UNTERNEHMENSBERATUNG

      Kontakt

      Vereinbaren Sie mit uns einen Termin für Ihr Anliegen.

      Gschnitz 131

      A-6150 Gschnitz/Tirol

      +43 664 3807729